Monthly Archives: August 2017

Meine politische Bildung

Meine politische Bildung

[Nachtrag: 16.08.2017]

Politik war die letzte Wissensdomäne, mit der ich mich auseinandergesetzt habe. Erst im neuen Jahrhundert habe ich mich sehr intensiv mit ihr auseinandergesetzt, da ich in der Entwicklungsphase zum Erwachsen werden, also kurz nach der Teenagephase, gemerkt habe, dass das nicht-auseinandersetzen sogar kontraproduktiv für meine persönliche Entwicklung, sowie für meine Bildung ist. Diese Wissensdomäne war, nach meiner damaligen Überzeugung, nicht mit (meiner) Philosophie vertretbar. Politik hatte für mich den Beigeschmack von Intrigen, Machenschaften, Korruption etc., also was Machiavellistisches, wobei der Namensgeber Niccolò Machiavelli evtl. nicht für diese Art von negative Assoziation seines Namens verantwortlich gemacht werden kann.  

Noch was Wichtiges zu meiner Person, die einzige Domäne bis jetzt, wo ich einen akademischen Grad erlangt habe, ist die Informatik bzw. Software Engineering mit der Abschlussnote 1,3 (sehr gut). Natürlich habe ich in dieser Wissensdomäne auch durch autodidaktische Leistung zusätzliches Wissen erlangt, aber bei allen anderen Gebieten wie Philosophie, Physik, Technik, Psychologie etc. war das Erlangen des Wissens nur autodidaktisch möglich. Jetzt fragt sich vielleicht der Eine oder die Andere, warum Psychologie. Mit der Psychologie habe ich Ende des letzten Jahrhunderts angefangen, da mich die Verhaltensweise der Menschen sehr irritiert haben, da ihre Verhaltensweise nicht meines glichen oder die der Menschen, die ich kannte. Ich suchte nach wissenschaftliche Erklärungen für diese Verhaltensweisen, später kam auch die Neurowissenschaften hinzu. Natürlich hatte das Auseinandersetzen mit dieser Wissensdomäne auch Vorteile in anderen Gebieten, angefangen von der Informatik bis zur Politik etc., aber dies wiederum ist ein eigenes Thema für sich!

Wissen ist fundamental wichtig – aber bitte dies nicht damit verwechseln, wer mit wem durchgebrannt ist 😉, diese Art von Neugier, hat mit Wissensneugier nicht zu tun, ist sogar kontraproduktiv, also zumindest im Übermaß 😉. Warum ist Wissen fundamental wichtig? Damit sich das, was in der Welt passiert ist, sich nicht noch einmal wiederholt!

Aus diesem Anlass heraus, hier ein paar Quellen, sein Wissen im Bereich der Politik und der Geschichte vertiefen zu können:

Ich werde diese Liste auf meiner anderen WebSeite ergänzen und bei Bedarf nur dort aktualisieren! Warum ich zwei Webseiten betreibe, hat didaktische Gründe!

Ich kann jeden Beitrag auf meine Webseite natürlich im wissenschaftlichen Stil verfassen, dazu haben wir erstens alle nicht die Zeit und zweitens kann ich dadurch nicht alle auf diesem Wege erreichen, da es bestimmte abschrecken wird! Wer dies trotzdem haben möchte, muss dies für sich oder im Kollektiv erledigen. Ich zeige hier auf meine Webseite „GG-Art18 – Der Imperativ“ nur die Zusammenhänge und einige Wege, die zu erlangen.

Apropos GG-Art18 steht für Artikel 18 des deutschen Grundgesetzes1. Was die Definition des Begriffs „Imperativ“ ist, sollte mittlerweile jedem klar sein 😉.

Meine ersten Gehversuche mit der Rechtstaatlichkeit

Mein erster Gehversuch

Ich war wie jeder deutscher Bürger, zum Wehrdienst verpflichtet und wurde im Jahre 1999 zum Wehrdienst eingezogen. Da ich die Bundeswehr näher kennen lernen wollte, kam es mir auch recht. Nach meiner Grundausbildung, wurde ich bei der Kompanie für Instandsetzung eingeteilt. Dazu machte ich eine Ausbildung in Köln als Elektromechanischer Waffeninspektor für den Panzer Leopard II und kehrte wieder zurück in meiner alten Kaserne 363 in Külsheim bei Tauberbischofsheim.

Jeden Wehrdienstleistenden wurde ein bestimmter Betrag für zusätzliche Qualifikationen bereitgestellt, die jeder nach eigenem Bedarf in Anspruch nehmen kann. So kam es dazu, dass ich mich für eine paar Kurse aus der Informatik wie z. B. C++ Kurs eingeschrieben habe. Für diese Zusatzqualifikation konnte Sonderurlaub beantragt werden, so dass man nicht vom normalen Urlaub Gebrauch machen muss. Da der Gesetzestext so formuliert war, dass der Sonderurlaub gewährt werden kann, aber nicht muss, wurde mein Antrag leider von der Kompanie abgelehnt. Da ich mit der Entscheidung nicht zufriedengegeben habe, dass man das Gesetzestext so auslegt bzw. interpretiert, habe ich mich an die damalige Wehrbeauftragte Frau Claire Marienfeld, glaube ich, schriftlich gewandt. So kam es dazu, dass ich Recht zugesprochen bekommen habe.

Mir war zu dem Zeitpunkt nicht bewusst, dass ich viele Blicke auf mich ziehen würde.

Mein zweiter Gehversuch

Das zweite Großprojekt, wo ich die Mittel der Rechtstaatlichkeit in Eigenregie ausgeschöpft habe, also ohne einen Anwalt und die Hilfe anderer, war es beim Familiennamen meiner Tochter.

Dazu sollte man vorher folgende Hintergrundinformation wissen:  Meine damalige Frau hatte die sri-lankische Staatsbürgerschaft und die Vermählung wurde in Sri Lanka durchgeführt, weil nach der hinduistischen Tradition die Hochzeitszeremonie im Ort der Braut vollführt wird.

Bei den Hindus gibt es keinen3 Familiennamen, sowie es bei den Christen und auch bei anderen Religionsangehörigen heutzutage der Fall ist. Die Betonung liegt bei heutzutage, d. h. es war früher, ich glaube bis zur 15. Jahrhundert, genauso wie bei den Hindus. Die inoffizielle Variante der Einführung konnte indirekt mit der aktuellen Aufklärungsarbeit zu tun haben, aber dies ist wiederum ein eigenes Thema.

So kam es auch dazu, dass meine damalige Frau meinen Eigennamen (Vornamen) als Familiennamen bekommen hat. Die hinduistische Traditionslinie basiert auf der patronymischen Namensgebung, d. h. der Eigenname (Vorname) des Vaters bzw. des Ehemannes ist der Familienname der Kinder bzw. der Ehefrau. Laut dem deutschem Gesetzestext nennt sich dies Namenskette und der Terminus Familienname oder Nachname ist nicht korrekt.

Bis zu Geburt meiner Tochter (21.09.2006) war es für mich selbstverständlich, dass ich nach der hinduistischen Traditionslinie den Namen führen werde und dies auch so möchte. Leider sah die Behörde in Bad Friedrichshall, die für die Ausstellung der Geburtsurkunde zuständig ist, dies anders und so landete der Fall beim Amtsgericht Heilbronn. Das Amtsgericht Heilbronn gab (dem Beamten) der Behörde in Bad Friedrichshall recht und ich musste Widerspruch einlegen, so dass es an die nächste juristische Instanz dem Landgericht Heilbronn übergeben worden war und erst dort bekam ich Recht und so wurde die Geburtsurkunde nach fast fünf monatigen Kampf am 16. Februar 20074 ausgestellt. Dies alles musste ich in Eigenregie durchführen und das juristische Wissen dazu selber aneignen. Dies war eine sehr große Herausforderung für mich, da ich parallel mit anderen Sachen bereits überlastet war. Es ist eine ganz andere Liga vor dem Gericht sich selbst zu vertreten. Man kann diese Prozedur nicht mit der Beschwerde bei dem damaligen Wehrbeauftragten vergleichen.

Schlusssatz

Warum ich dies alles schreibe ist, dass man trotz der aktuellen Situation und der Aufklärung nicht die Hoffnung an die Rechtstaatlichkeit verlieren soll. Eine gute Bildung ist zwingend notwendig, damit man nicht von irgendwelchen Personen, Beamten, Behörden oder von was Anderem das Fell über die Ohren gezogen bekommt – außer man hat die finanziellen Mitteln dies zu kompensieren 😉!

Dieser Artikel soll nicht so interpretiert werden, dass es ein Aufruf ist, die Gerichte zu überlasten, mit Klagen wie „Mein Nachbars Apfelbaum wirft seine Früchte auf meinem Grundstück oder ähnlichem“ 😉. Die Gesetzte sind für das Miteinander und nicht für das Gegeneinander konzipiert worden!

Bei meinem ersten Gehversuch ging es mir darum, dass man ein Gesetz nicht zum Nachteil der schwachen auslegen darf und beim zweiten Gehversuch ging es mir darum, die in den Grundgesetzten verankerten Rechte zu bewahren, so dass die eigene Kultur oder die Religion nicht assimiliert wird, nur weil man die deutsche Staatsbürgerschaft annimmt.

Mittlerweile weiß ich, dass der über 17 Jahren anhaltender gezielter teuflischer Kampf, langsam seine Früchte abwirft und der Wiedervereinigung nichts im Wege steht. Apropos den teuflischen Kampf habe ich erst im Jahre 2010 richtig zuordnen können. Meine vorherigen Erklärungsversuche waren dadurch teilweise zum Scheitern verurteilt.

Fußnote

1 Artikel 18 des deutschen Grundgesetzes:
Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Abs. 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16a)2 zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbraucht, verwirkt diese Grundrechte. Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.

2 Sieht so aus, als ob es von Gottes Hand geleitet wurde und nicht das Produkt der 209-jährigen Suche war. Ohne dieses Gesetz wäre ich nicht hier 😉, meine Hübsche74.

3 Es gibt ein ähnliches Konstrukt, welches als Gotra bezeichnet wird.

4 Göttliche Fügung. Apropos der Name meiner Tochter Dhivyah (திவ்யா) bedeutet auch göttlich (திவ்யம்)

Der Testversuch der Welt-Elite: Planwirtschaft gegen Kapitalismus / schein Marktwirtschaft

Der Testversuch der Welt-Elite: Planwirtschaft gegen Kapitalismus / schein Marktwirtschaft

[Nachtrag: 10. September 2017]

Das System hinter dem System ist die Gleiche – vielleicht sogar dasselbe, obwohl es für die Weltöffentlichkeit so aussieht, als ob es verschiedene und natürlich durch revolutionäre Evolution oder durch evolutionäre Revolution entstandene Systeme sind. Wenn man das Wirtschaftssystem der Länder dieser Welt gepaart mit deren politisches System betrachtet, dann wird man schnell feststellen, dass der Mix sehr gut gelungen ist. Wir haben als politische Systeme Diktatur, Demokratie, Kommunismus, Monarchie und alle anderen Derivate und Kreuzungen dieser Formen aus Wirtschaft und Politik. Dann haben wir als Wirtschaftssystem nur zwei Systeme: Planwirtschaft und Kapitalismus. Marktwirtschaft gab es vielleicht in den Köpfen von naiven Theoretikern und in den Büchern, alles andere ist Illusion. Das Resultat eines Versuchs kann nur richtig ausgewertet werden, wenn es nicht als solches erkannt und wahrgenommen wird – dies ist durch die menschliche Psyche bedingt und auch durchführungstaktisch die beste Variante. Ein anderer Grund ist, dass Konkurrenz im unteren Bereich, den Geldfluss im oberen Bereich ankurbelt. Ich habe bewusst nicht den Terminus untere Schicht / Unterschicht und obere Schicht /Oberschicht benutzt, da dies aus klassischer Verständnis falsche Suggestionen erwecken könnte. Außerdem ist eine Klassifizierung durch die Mischehen schwer möglich. Natürlich spielen noch Dinge wie Korruption, Kriminalität etc. eine wichtige Rolle. Diese Faktoren sind auch zufällig 😉 mit unterschiedlichen Gewichtungen gut in allen Systemen vertreten, so dass jedes System die Form der Individualität annimmt.

Eines der besten Beispiele ist das Moores Gesetz, welches ich bereits in meinem Artikel ausführlich erklärt habe. Dieses soll primär den Schein einer natürlichen Marktwirtschaft bewahren oder anders formuliert durch die Gesetzmäßigkeiten der Marktwirtschaft entsprungen sein. Nein, das ist nicht richtig, sondern es ist eher das Resultat des maximalen Gewinnes gepaart mit den Kenntnissen aus der menschlichen Psyche – also reine Kalkulation, so dass das Erwirtschaften ihre Eigendynamik weiter erhält. Was ist jetzt genau damit gemeint? Stellen sie sich vor, wenn das Produkt nicht weiterentwickelt wird, setzt sich nach einer bestimmten Zeit die Sättigung ein und somit verringert sich der Gewinn bis er vielleicht zum Stillstand kommt – hier spielt die Psyche der Individuen eine große Rolle, siehe für besseres Verständnis durch die Planwirtschaft hervorgebrachte Gegebenheiten in der ehemaligen DDR oder der UdSSR z. B. den Trabant gab es nur in einer Modellvariante und dazu auch nur eine handvoll Farbvarianten – das war es dann auch. Die Menschen sehnten nach den Dingen vom Westen, wo es diese Vielfalt gab. Natürlich sind es noch viele andere Dinge, die die Menschen im Kommunismus vermissten bzw. den westlichen Systemen nachrannten, aber ich habe bewusst aus didaktischen Gründen reduziert. Das beste Beispiel bzw. das Gegenbeispiel sehen sie in der heutigen westlichen Welt z. B bei den Autos, es gibt so viele Marken, so viele Farben, so viele Varianten: Stufenheck, Fließheck, Kombi, Gelände, SUV, Coupé, Kreuzung aus SUV und Coupé (z. B. BMW X6 oder Mercedes GLE) gepaart mit den Extras, so das jedes Auto ein individuelles Gesicht bekommt. Hinter dem gesamten System steckt simple Mathematik gekreuzt mit Psychologie – nicht mehr und nicht weniger 😉. Ein weiteres Gegenbeispiel kommt aus dem Fernen Osten wie z. B. Japan, Singapur etc., wo es üblich ist, dass der Elektronik Consumer Markt einen noch viel kürzeren Zyklus hatte. Die meisten elektronischen Produkte galten ca. nach sechs Monaten als veraltet. Die Kreuzung der westlichen mit der fernöstlichen Wirtschaftsideologie kann man in unserer heutigen Zeit bei den Mobiltelefonen ganz gut sehen, wo der Zyklus bei einem Jahr liegt. Jedes Jahr stellen die Hersteller ihre neuen Produkte vor und die Zyklen in der Automobilbrache haben sich auch verringert.

Ich kann natürlich hier die Theorie noch untermauern mit Zahlen und Rechnungen, so dass die BWL ‘er auch zufriedengestellt werden 😉 – da ich das Gefühl habe, dass diese Menschen wenig Kenntnis und Verständnis durch meine Aufklärungsarbeit erlangen. Das liegt aber leider primär an deren engsichtige Denkweise und vielleicht setzen sie ihren materiellen Erfolg mit einer breiten Bildung gleich! Zusätzlich kommt noch der Faktor dazu, dass sie durch die Pyramidenstruktur an der Spitze positioniert sind – dies suggeriert Macht. Dann durch die ganzen Boni-Zahlungen und auch deren Gehälter finden sie in ihre Ideologie sogar bestätigt 😉, aber sie vergessen, dass sie selber gefangene bzw. Marionetten des gesamten Systems sind!

Meine Formulierung ist keine Absicht bestimmte Gruppen zu beleidigen oder zu provozieren, sondern sie von Ihrem Traumschlaf zu wecken. Es entspricht nicht meinem Wesen, andere zu beleidigen – wichtig für das Verständnis für die anderen Kanäle. Aber man sollte auch wissen, dass man nur einen schlafenden Wecken kann, aber keinen, der nur so tut als ob er schläft 😉.

Jetzt zurück zum Thema. Kürzere Lebenszyklen haben den Nachteil, dass die Entwicklungskosten schwer kompensiert werden können und die Produkte werden auf dem Markt geworfen, obwohl sie nicht wirklich marktreif sind. Die Folgen kann man heute mit den ganzen Kinderkrankheiten oder Bugs im Software erkennen, wobei hier noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Wenn die Produkte mit vielen Bugs versehen sind – wie Schweizer Käse durchlöchert ist – dann haben wiederum bestimmte wenige dadurch Vorteile, die alles zu kontrollieren versuchen. Daraus kann man nicht schlussfolgern, dass alle Bugs das Resultat des Bewusstseins ist. Nein, vielmehr auch unbewusst, hervorgerufen durch die vielen verschiedenen Impulse der heutigen B2B-Zeitalters.

Warum es wirklich keine freie Marktwirtschaft geben kann, hier in ein paar Sätzen. Das Fundament der freien Marktwirtschaft ist, dass der Preis vom Angebot und Nachfrage und gleichzeitig auch von den Konkurrenzkämpfen gebildet wird. Um in einem Markt einzudreschen muss man den Preis drücken, siehe dazu die Geschichte von LIDL, aber man kann dies nicht in die Unendlichkeit treiben –  der Rest sollte jedem klar sein, also muss nach einer bestimmten Zeit eine Schein Konkurrenzkampf existieren, z. B. eine zeitlich versetzte Produkteinführung, siehe Mobiltelefone. Jeder Hersteller bringt erneuert seine Portfolios zeitlich versetzt oder ein Beispiel aus der Automobilbranche –  ein Passat ist größer als z. B. ein BMW 3er, aber kleiner als ein BMW 5er. Ich hätte hier natürlich auch Vergleiche aus Konzerninternen Produkten nehmen können z. B. Passat mit Audi A4 Kombi. Es existiert somit ein ungeschriebenes Gesetzt „Leben und leben lassen“ oder anders formuliert: „den Markt aufteilen1“. Dieses Phänomen werden Sie in jeder Branche sehen, solange kein Kannibalismus nach dem Motto „fressen und gefressen werden“ vorherrscht. Eine Nichteinhaltung dieses ungeschriebenen Gesetzes führt auf Kurz oder lang zu Vernichtung der Existenz der Konzerne – man knockt sich gegenseitig aus. Dies sollte man aber nicht mit Kartellbildung verwechseln, wobei es keine festen Grenzen zwischen Beidem vorliegt! An dieser Stelle wollte ich noch was loswerden, was ich vielleicht sonst nirgends anders unterbringen kann, aber schon von Bedeutung ist: Vielleicht konnte man anhand meiner Beiträge feststellen, dass ich zu Automobilindustrie hingezogen fühle, dies ist auch teilweise das Resultat, was ich durch die Medien von der Familie Porsche speziell von Wolfgang Porsche und seinen öffentlichen Auftritten in den letzten zwei Jahrzehnten in Erfahrung bringen konnte, speziell als Mensch mit Charisma und als führende Hand des Konzerns. Ich hatte nämlich auch die Möglichkeit im Jahre 2012 zwei Wochen in Stuttgart-Zuffenhausen eingesetzt zu werden. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, beim Vorbeigehen, von weiteren Führungspersonal (nicht die ganz obersten Ränge, aber auch nicht die normalen Ränge) ein Bild machen zu können. Leider gab es unter den Fittichen des Konzerns auch ein paar Charaktere, die ich nicht unbedingt dort vermutet hätte, aber leider braucht man durch die aktuellen Gegebenheiten noch solches Personal. Wie ich bereits oben erwähnt habe, konnte ich dies feststellen, beim Vorbeigehen und nicht, weil ich vielleicht in einer Situation verstrickt war. Für mich war es schon, seit ich denken kann, möglich, Menschen und deren Gedanken zu verstehen ohne das es mit Worten ausgetauscht werden muss.

Jetzt wieder zurück zum vorherigem Thema: Ein weiterer Trick ist, das Angebot künstlich zu verzerren. Dies ist natürlich auch in allen Branchen vertreten, aber speziell im Ölsegment kann man es besser nachvollziehen. Man drosselt die Erdölförderung oder öffnet sie und belegt diese mit Studien, dass das Erdöl knapp ist. Aus diesem (Erdölförderung) sollte man bitte nicht Schlussfolgern, dass ich es gut oder schlecht heiße – das ist wiederrum ein Thema für sich. Ich versuche hier nur die Zusammenhänge zu erklären und wie alles miteinander verwoben ist. Das ganze System kann man wie ein riesen Ozean visuell modellieren und testen, was passiert, wenn man an einer bestimmten Stelle schaukelt und dadurch riesen Wellen entstehen die nachher zu katastrophalen Tsunamis führen. Mit dem eigentlichen Wetter ist es auch nicht anders. Wenn man die Physik dahinter kennt, kann man künstliche Tsunamis im Gang setzen 😉.

Das Verständnis, wie man eine Union von Nationen, eine Nation, Konzerne, Völker, Familien bis hin zu einem einzelnen Individuum in die Knie zwingen kann, dann wird man schnell feststellen können, dass dazu keine direkten Befehle erteilt werden müssen. Direkte Befehle von außen in einem demokratischen Rechtsystem ist nicht möglich! Dazu gibt es verschiedene andere Mittel. 

Wer hier alles sorgfältig gelesen und verstanden hat, auch die Informationen aus anderen Kanälen 😉 und meinen Artikeln, der kann die restlichen Fragen selber beantworten bzw. verstehen warum das System kein Zufallsprodukt einer revolutionären Evolution oder einer evolutionären Revolution entsprang. Den Rest selber zu beantworten ist auch didaktisch Sinnvoll!

Nicht alles in den (Geschichts-) Büchern entspricht unbedingt der (absoluten) Wahrheit!  

Fußnote

1 Die Mathematik, die dahinter steckt ist teilweise in meinem Artikel „Win-Win, Win-Lose oder Lose-Lose“ illustriert.

Weiterführende Quellen

Interessante Artikel

Aktuelles und vergangenes aus Politik, Kultur und Wissenschaft

Aktuelles und vergangenes aus Politik, Kultur und Wissenschaft

[Nachtrag: 2025-03-22, Seite 4 → SPD]

Dieselskandal – Teil 1

Unabhängig von der Lage bzw. wie die Thematik vielleicht für die Weltöffentlichkeit zu verstehen gegeben wird, kann der Staat nicht das Volk belasten bzw. bestrafen. Die Aufgabe des Staates ist, die Interessen der Bürger zu vertreten, sowie zu beschützen und nicht die Interessen einige wenige, die sich für Allmächtig glauben und sich auch so mit ihren technischen sowie ihrem materiellen Reichtum positioniert haben. Allmächtig bezieht sich jetzt nicht (nur) auf die Autoindustrie – man sollte wissen, dass vieles Mischehen und oder teilweise Gentlemen‘s Agreement sind.

Wenn man Fahrverbote oder ähnlich belastendes einführt, wird dies in erster Linie das Fußvolk hart treffen, die bereits schon durch die aktuelle Situation belastet ist. Unabhängig wer sich wie und für wen entscheidet, sollten die Allmächtigen sicher sein, dass der Tag der Abrechnung im Gange ist – vielleicht sogar die totale Vernichtung von Allem. Alternative Wege zu suchen, die wiederum die Gleichen (vielleicht sogar dieselben) belasten könten, wäre töricht.

By-the-way

Nur weil offiziell bestimmte Menschen einen (verbalen) Kampf abliefern, heißt es nicht, dass sie verfeindet sein müssen – vielleicht sind sie eher befreundet 😉.

Wenn einer sagt, dass er nicht Grün ist, heißt es noch nicht, dass er nicht Grün ist, siehe dieses Video (Timecode: ca. ab 4min). Es wird leider ziemlich Vulgär – eigentlich ist es schon Ordinär, trotzdem wichtig die Techniken zu verstehen. Mann muss sich bei YouTube mit seinem Google Konto anmelden, damit man dieses Video anschauen kann, da das sprachliche nicht für alle Altersstufen empfehlenswert ist. Aber keine Sorge, wegen der Anmeldung bzgl. dieses Videos!

Hier ein weiterer Artikel, wo grün im Doppelpack anscheinend nicht grün ist 😉.

GrünGelb, siehe RGB und drei Grundfarben (blau, rot, gelb) 😉 *LOL*.

Aber mathematisch → Widerspruch! 😉

  • Gleichung 1 → Farbraum = X1*Rot + X2*Gelb + X3*Blau,
    wobei X1, X2 und X3 Variablen sind

    • Wichtiger Hinweis:
      Wenn X1, X2 und X3 Konstanten, dann nicht Farbraum, sondern Farbe
  • Gleichung 2 → Farbraum = Y1*Rot + Y2*Grün + Y3*Blau,
    wobei Y1, Y2 und Y3 Variablen sind

    • Wichtiger Hinweis:
      Wenn Y1, Y2 und Y3 Konstanten, dann nicht Farbraum, sondern Farbe

→ X1*Rot + X2*Gelb + X3*Blau ≠ Y1*Rot + Y2*Grün + Y3*Blau

Mischehen – So kann man es auch kodieren 😉, muss man aber nicht.

  • RGB Code für die Farbe Magenta50% Blau + 50 % Rot = Magenta,
    oder RGBDez (255; 0; 255) → RGBHex (FF; 0; FF)

Zu guter Letzt

மருண்டவன் கண்ணுக்கு இருண்டதெல்லாம் பேய்.

Übersetzt heißt es:
Jemand, der Angst hat, sieht im Dunkeln überall Gespenster.
Jemand, der Angst hat, sieht im Dunklen nur Gespenster.

Ich glaube, eine Erörterung ist nicht notwendig 😉.

Da einige diesen simplen Satz nicht richtig interpretieren können 😉. Hier die richtige Interpretation im obigen Kontext: Nicht alles muss zwingend so kodiert sein, siehe dazu auch den folgenden Satz: „Blau muss nicht…