Author Archives: Sujanthan Anandakumar

AS-7725
Avatar

About Sujanthan Anandakumar

B. Sc. Software Engineering

Macht, ein Instrument mit zwei Gesichtern

Macht, ein Instrument mit zwei Gesichtern

[Nachtrag: 31. Oktober 2018]

Macht kann als ein Instrument für das Gemeinwohl oder als das Instrument zur Erhaltung des egozentrischen Feuers bzw. die des Egos, welches sein Eigeninteresse zu bewahren versucht, interpretiert werden.

[Es kann manchmal sinnvoll sein, dass man über Begrifflichkeiten im Klaren ist, bevor man in die Tiefe geht. Da Begrifflichkeiten manchmal Freiraum zur Interpretationen, die vom Autor gewollt als auch nicht gewollt sein kann, hervorrufen können. Die vom Autor nicht gewollten Assoziationen können Schäden verursachen. Dies gilt allgemein und nicht nur für diesen Beitrag]

Das Wort Macht kann verschiedenartig ausgelegt werden. Man kann Macht z. B. gleichsetzen mit Geld und Reichtum, Wissen kann Macht sein oder die Kombination aus diesem und jenem. Gefährlich wird es mit der Macht, wenn Sie die Kombination oder Vereinigung aus Vielem oder Allem ist, dass die Interessen eines einzelnen oder einer begrenzten Anzahl von Menschen dieser Welt dienen soll. Hier verfehlt das Instrument „Macht“ das Wohl Aller, also das Gemeinwohl.

Ein interessantes Beispiel aus der aktuellen Zeit ist z. B. das Brexit Thema, die Wahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ich kann hier genug andere aktuelle Beispiele aus der (Welt)politik nehmen, aber wir bleiben, um die Übersicht nicht zu verlieren, bei diesen beiden Themen.

Wurde und wird das Volk über die Konsequenzen Ihrer Entscheidung ausreichend informiert? Es ist mir schon bewusst, dass die Komplexität der (Welt)Politik nicht in ein paar Sätzen zusammengefasst werden kann – aus diesem Grund wählen die Parteien Themen bzw. Wahlversprechungen die manchmal polarisierend sein können, mit der sie ihre Wählerstimmen anlocken, obwohl die Themen später in der wirklichen Politik einer von vielen sein werden vielleicht sogar nur Randthemen sind und auch bleiben. Hinzu kommt noch die Sympathie der Wähler für eine(n) Politiker/-in oder einer bestimmten Partei – diese Kombination macht den Wähler blind, ohne dass er dies bemerkt.

Natürlich wissen dies die Politiker und machen diese zu Nutze. Diese Zunutze machen kann, wie in meiner Überschrift angedeutet wird, aus zweierlei Motiven hervorgehen: das Gemeinwohl oder sie dient nur für eine Handvoll Menschen.

Wenn ich die beiden Themen richtig Erörtern müsste, komme ich nicht Drumherum, ohne dass ich ein Individuum oder eine kleine Vereinigung von Individuen, die dahinterstehen zu entblößen – vor allem will ich es nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass das Individuum selber über die Tragweite seiner Handlung nicht bewusst war (Brexit).

Fakt beim Brexit Thema ist, dass das britische Recht keine Notwendigkeit bzw. Verbindlichkeit für das Votum vorsieht, da dies die Souveränität des Parlamentes einschränken würde, welches aber laut dem britischem Recht gewährleistet sein muss – in einfachen Worten bzw. anderes ausgedrückt, man muss nicht das Votum umsetzen, man kann sie auch ignorieren.

[Ein deutsches Sprichwort sagt: Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen – ich sage, dass dies nicht unbedingt sein muss. Dies sollte eine Anspielung auf meine ausgewählten Themen sein, dass ich sie nicht wirklich vertiefen will, nicht aus Faulheit, sondern hat primär didaktische Gründe]

Weiterführende Quellen zum Thema Brexit

Der gläserne Mensch, ein Teufelswerk?

Der gläserne Mensch, ein Teufelswerk?

[Nachtrag: 15. Juli 2017]

Vielen ist es nicht bewusst, dass im digitalen Zeitalter das Profiling eines Menschen sehr einfach ist. Obwohl manchmal der Schein bewahrt wird, dass die Daten dezentral liegen und somit nicht assoziierbar sind, ist es für bestimmte Gruppen trotzdem möglich an die Daten heranzukommen. Wer in den Mathevorlesungen gut aufgepasst hat, der kennt bestimmt die Eigenschaft „Transitivität einer Relation“, die besagt, dass wenn a=b und b=c, somit die Information a=c extrahiert werden kann. Dieses Beispiel ist nur zur besseren Verständnis gewählt. Die Instrumente der Data-Mining sind viel mächtiger, die sich natürlich für Profiling und andere schädigende Zwecke missbrauchen lassen.

Der Grundsatz der Chaostheorie besagt, dass kleine Veränderung der Startparameter große Auswirkungen auf das Endresultat haben. Will man ein System, was es auch immer sein mag, kontrolliert ins Chaos überführen, dann sind solche und andere Profilierungen sehr hilfreich. Wie ich bereits in meinem Beitrag über „Brain-To-Brain Interface“ erwähnt habe, neigen Menschen dazu, die so gewonnen Daten und neue Technologien erst destruktiv einzusetzen.

Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, wie Stau entsteht und wie Ingenieure versuchen diese mit Baumaßnahmen, Erweiterungen zu entschärfen, so kann man mit dem gleichen Know-how auch den umgekehrten Weg gehen. Substituieren Sie z. B. das Wort Stau mit dem Wort Krieg in dem vorherigen Satz, so bekommt derselbe Satz eine neue Dimension.
Würden wir dieses noch mit der Dummheit von einigen paaren, dann haben wir ein mächtiges Instrument, wie Terror. Wenn man den Terror der vergangenen Jahrzehnte betrachtet, würde Ihnen auffallen, dass die Menschheit keinen einzigen Tag von dieser befreit war. Ist es ein Zufall? Sind es wirklich verschiedene Gesichter und Namen? Der beste Weg ist, den Menschen zu suggerieren, dass sie selbst handeln. Nur mit dem Thema der Manipulation(stechniken) kann ich locker ein ganzes Buch füllen, siehe dazu auch meinen Beitrag: „Die älteste Kriegswaffe der Welt“ oder „Die Amygdala – Teil des limbischen Systems: Entscheiden immer noch wir?„.

Es soll auch einem klar sein, dass in meinen Beiträgen Wortspielereien wie z. B. „Wenn Gott mit dem Teufel die Ehe eingeht“ einen tiefgründigen Sinn haben. Dieser Satz enthält sehr viele Informationen, so dass man leicht mehrere Seiten für die Interpretation hinbekommt. Es hat primär didaktische Gründe, wenn ich die Texte kurzfasse. 

Mathematik, nur eine Sprache? (Teil 1)

Mathematik, nur eine Sprache? (Teil 1)

[Nachtrag: 22.07.2017]

Es gibt Mathematiker, die würden die Mathematik nicht als Sprache bzw. als formale Sprache betrachten und akzeptieren wollen. Die Reduzierung der Mathematik zu einer formalen Sprache ist wichtig, damit man die Mathematik hinter der Mathematik versteht und vielleicht die dahinterliegende Philosophie verinnerlichen zu können – vor allem für die Nicht-Mathematiker.

Unabhängig von der Sichtweise wird die Mathematik meistens in den Naturwissenschaften und in anderen Disziplinen nur als ein Instrument betrachtet und verwendet.

Manchmal wird die Realität mittels Mathematik auch gerne von Personen oder Interessenverbänden verzerrt* z. B. durch Statistiken und damit verknüpften Aussagen. Das liegt nicht an der Mathematik, sondern nur an der Wahrnehmung bzw. durch den Initiator gewollten Suggestion.

Zurück zu unserer Annahme: Die Mathematik ist nur eine formale Sprache! Damit man dies verstehen kann, sollte man verinnerlichen, was eine formale Sprache ist. Eine Formale Sprache ist ein Konstrukt über ein bestimmtes Alphabet und hat Produktionsregeln. Man kann die Produktionsregeln auch als Axiome oder Grammatiken betrachten. Achtung, ich verwende hier Begriffe als Synonyme, obwohl sie Wohldefiniert und abgrenzbar sind – aber als Synonyme verhelfen Sie zu einem besserem Verständnis!

Jetzt zurück zu Mathematik. Die Mathematik hat auch wohldefinierte Zeichen und Axiome. Anhand dieser baut sich die gesamte Mathematik auf. Die Axiome sind widerspruchsfrei. Würden sie sich widersprechen, dann würde die gesamte Mathematik in sich zusammenfallen.

Appell an die Sprachgenies, die der Meinung sind, dass sie nichts mit der Mathematik anfangen können. Sie ist auch nur eine Sprache 😊.

Fußnote

* Dies ist nicht nur in der Mathematik, sondern auch in vielen anderen Disziplinen der Fall – angefangen von einfachen Testberichten bis hin zu wissenschaftlichen Berichten. Hier ein Fall, was fast ein Jahrhundert standgehalten hat:

Dies kann versehentlich entstanden sein, aber man hat es unter den Teppich gekehrt, damit man nicht auf die Überproduktion sitzen bleibt. Ein anderes Beispiel sind die Werke von Shakespeare. Was wäre, wenn die Werke nicht von Shakespeare sind, dass kann sich jeder ausmalen. Es gab sogar eine gute Sendung. Ich glaube, dass es auf ZDF (Das Shakespeare-Rätsel, Terra X) war. Bin mir aber nicht sicher zur aktuellen Stunde. Bitte beachten: Nur, weil ich eine bestimmte Sendung empfehle, sollte man nicht daraus Schlussfolgern, dass alle Teile dieser Sendung immer den Konsens der Wahrheit erfüllen müssen. Mir ist in den letzten zehn Jahren aufgefallen, dass bestimmte Sendungen oder Sender (egal welche), nachdem ich Sie als gut eingestuft habe, auf einmal nicht mehr oder Teilweise gut sind. Zufall? Meine Kritik oder Feststellung bezieht sich nicht auf die Sendung TerraX oder auf dem Sender ZDF, bitte nicht falsch interpretieren, sondern – aus aktuellem Anlass – gilt dies allgemein. Alle Sender der öffentlich-Rechtlichen sind empfehlenswert, unabhängig in wessen Händen sie sich befanden bzw. noch (teilweise) befinden. Ich habe bereits im Teenagealter komplett auf die öffentlich-Rechtlichen Sender Deutschlands umgeschwenkt, da die inhaltliche Qualität bis jetzt unschlagbar ist. Die wenigen Sender, die ich evtl. außer der öffentlich-Rechtlichen schaue, sind manchmal die Nachrichtensender. Einige der älteren Generationen, kennen noch den Unterschied bei Sendern der Ersten Reihe und Sendern der zweiten Reihe, genauso Tages- und Wochenzeitungen wie FAZ oder die ZEIT, Magazine wie Spiegel oder der Stern, zumindest war es bei den Elternhäusern meiner deutschen Freundeskreise der Fall – wie stark den hier genannten Sendern, Zeitungen und Magazine politisch orientiert waren – natürlich wurde über sowas nie offiziell gesprochen. Die Interessen wurden natürlich wieder mit bestimmten Parteien assoziiert. Vielleicht kann man es heute durch die Aufklärung besser verstehen, dass die Assoziierung mit bestimmten Parteien nicht unbedingt die Absolute Wahrheit ist. Diesen Dualismus findet man auch in ausländischen Nachrichtensendern, Magazine etc.

Da ich hier die per Definition für die Fußnote eingeräumte Freiheit überstrapaziere, werde ich die Fortsetzung demnächst unter einer eigenen Überschrift fortsetzen. 

Ein anderes Beispiel aus dem alltäglichem Leben. Ich kaufe einen bestimmten Käse für Pizza und andere Gerichte bereits schon über mehrere Jahre. Ich konnte feststellen, dass der Käse nicht mehr so gut schmeckt wie früher. Nach optischer Untersuchung konnte ich feststellen, dass es viel zu helleren Farbton hat – dies kann nur zurückzuführen sein, dass der Reifeprozess nicht mehr richtig eingehalten wurde. Ob sie ein Produkt vier Wochen reifen lassen oder nur zwei Wochen reifen lassen spiegelt sich wieder im Gewinn des Unternehmens. So kann man die Preise erhöhen, ohne dass der Kunde dies bemerkt. In die Hölle mit denen! Es gibt natürlich bei bestimmten Käsen regeln, die in der Käseverordnung fest definiert sind. Das Lebensmittelbuch hat ähnliche Funktion, wobei sie nicht unbedingt rechtlich verbindlich ist. Man sollte unbedingt wissen, dass in der Wissenschaft viele konkurrierende Theorien existieren, die vielleicht sogar widersprechen können. Ein Beispiel aus der Astrophysik der Anfänge des letzten Jahrhunderts ist, dass man von einem statischen Universum ausgegangen ist, es hat sich aber gezeigt, dass das Universum nicht statisch ist, sondern sich ständig ausdehnt und das Universum auch vergänglich ist, also ein Ende hat. Die gesamte Wissenschaft baut natürlich aufeinander auf. Wenn eine Theorie widerlegt wurde, dann hat es Konsequenzen auf den gesamten aufbauenden Theorien. Ob bestimmte Theorien und Sachen das Resultat des Bewussten oder des Unbewussten Handelns ist, ist nicht das Thema hier. Mir geht es in erster Linie um Aufklärung, nicht nur in der Wissenschaft. Die wichtigste Botschaft überhaupt- von Gott gegebenen Zeichen in der Wissenschaft und anderen Disziplinen (überdecken oder verwischen, damit die Menschen denken können, dass die Zeichen unnatürlicher Ursprung sind oder zufällig sind):

 

Wohlstand, eine Analogie mit dem menschlichen Körper

Wohlstand, eine Analogie mit dem menschlichen Körper

[Nachtrag: 2024-11-17]

Was hat die Ökonomie mit dem menschlichen Körper zu tun, würden sich einige Fragen. Man sollte wissen, dass die Natur in vieler Hinsicht besser ist, als der menschliche Geist je im Stande sein wird, die Werke durchzuführen, vor allem nicht, wenn die Menschen nicht als Primaten hinausgewachsen sind und immer noch sich so verhalten.

Die Natur zeigt uns, wie man bestimmte Dinge besser machen kann, ob es Fassadenfarbe ist, die in gewissenmaßen der Lotuseffekt nachgemacht wurde, um Schmutz abzuweisen; Sonar* der Delfine zur Ortung, wird z. B. in U-Booten eingesetzt wird. Aale die Elektrizität freisetzen vergleichbar mit unseren Batterien, die chemische Energie in elektrische Energie umwandeln etc.

Wie jeder weiß, muss das Blut durch den gesamten Körper gepumpt werden, damit jedes Organ seine Funktionen aufrechterhalten kann. Das Blut wird in bestimmten Situationen natürlich primär für bestimmte Organe eher zur Verfügung gestellt z. B. wenn wir essen und das Essen verdaut werden soll, dann sinkt das Blut in den Magen; sind wir in Gefahr und wir müssen flüchten, dann wird die Muskulatur besser durchblutet – ein Extremfall: wir sind der Kälte ausgesetzt und wir frieren, das Blut wird systematisch von äußeren Körperstellen, wie Zehe, Finger etc. abgeschaltet und es wird versucht erstmals die überlebenswichtigen inneren Organe besser zu durchbluten.

Genauso ist es mit der Ökonomie. Der Geldfluss ist gleichzusetzen mit dem Blutfluss. Man kann systematisch und kontrolliert den Geldfluss in oberen Etagen primär zirkulieren lassen, so dass das Arbeitervolk, die das Geld eigentliche erwirtschaftet, ausgelaugt wird. Dies hat dann nicht mehr mit Wohlstand zu tun. Wohlstand ist, wenn so wie das Blut im menschlichen Körper gleichberechtigt alle Organe mit Nährstoffen versorgt, muss das Geld durch das ganze Volk gleichberechtigt fließen. Herrscht Wohlstand, dann hat das Volk eine Basis zum Leben, sonst ist es nur ein Überlebenskampf. Sinkt der Wohlstand so steigt auch gleichzeitig die Kriminalität. Die Menschen werden dann zu Bestien und es bleibt nichts von der zivilisierten Kultur übrig. Dies alles ist bereits in den oberen Etagen bekannt; es wird nur bewusst instrumentalisiert.  Eine andere Taktik ist, das Volk verdummen zu lassen, so dass es keine Fragen stellt und den eigenen Interessen nicht in die Quere kommt, dies ist vergleichbar mit einem weinenden Baby, dem man einen Schnuller gibt. Diese Taktik ist auch in einer Zeit mit Wohlstand zu erkennen. Ersetzen Sie den Schnuller, die das Kind bekommt mit tollen Autos, Freudehäuser, Drogen etc., dann verstehen Sie vorauf ich hinauswill. Natürlich gibt es nichts Falsches an tollen Autos, ich selber liebe Autos, aber was ich damit zum Ausdruck bringen will ist, dass man bewusst den Fokus verschiebt. Die ganzen Industrien angefangen von der Pharmaindustrie, Waffenindustrie bis zu den Banken sind miteinander verwoben bzw. sind miteinander teuflische Ehen eingegangen. Somit bleibt vieles Verborgen bis zum Tag der Abrechnung. Der Terminus Abrechnung im vorherigen Satz kann man klassisch, wie auch im religiösen Sinn interpretieren.

Fußnote

* Unterschied zwischen Sonar und Radar:
Beim Sonar geht es um akustische Wellen, genauso wie auch beim Durchbrechen der Schallmauer mit einem Düsenflugzeug. Radar basiert auf elektromagnetische Wellen (EM-Wellen). Dies sollte man nicht miteinander vermischen oder vertauschen. Um akustische Wellen zu übertragen, braucht man ein Medium wie Luft. EM-Wellen dagegen brauchen kein Medium zum übertragen, sonst würden die Satelliten im All auch nicht funktionieren. Da im interstellaren Weltraum fast Vakuum herrscht – die Temperatur ist fast beim absoluten Nullpunkt. Der absolute Nullpunkt liegt bei null Kelvin, was in unserer Einheit -273°C Grad entspricht. Die Temperatur im interstellaren Weltraum liegt ca. bei 2 Kelvin, also -271°C Grad. Null Kelvin bzw. -273°C Grad ist die kälteste Temperatur, es gibt nichts darunter. Der absolute Nullpunkt, also null Kelvin bzw. -273°C Grad, kann nie praktisch erreicht werden. Das Licht, welches in der klassischen Physik eine EM-Welle ist (siehe auch das Thema Welle-Teilchen-Dualismus), erreicht im Vakuum seine maximale Geschwindigkeit von 299.792.458 m/s. Dies ist auch die maximale in der Theorie zu erreichende Geschwindigkeit überhaupt. Es gibt nichts schnelleres als das Licht in der Physik.

Weiterführende Quellen und Literatur

Die Amygdala – Teil des limbischen Systems: Entscheiden immer noch wir?

Die Amygdala – Teil des limbischen Systems: Entscheiden immer noch wir?

[Nachtrag: 11. September 2017]

Die Amygdala ist ein Areal in unserem Denkorgan, welches überlebenswichtig ist. Sie ist zuständig für Emotionen wie Angst, Aggression etc. Man kann sie durch externe Stimulation dazu veranlassen, dass das Versuchsobjekt, also ein Lebewesen wie der Mensch oder ein Affe, bei dem diese Regionen vorhanden ist, dazu veranlasst wird unter Angst zu leiden oder auch aggressives Verhalten bei diesem Versuchsobjekt zu provozieren.

Evolutionstechnisch gesehen gehört sie zu den erstentwickelten Bereichen unseres Gehirns. Die Bereiche wie der präfrontale Cortex haben sich erst im Zuge der Evolution entwickelt. Dieser Bereich ist ausschlaggebend für den Charakter eines Menschen. Sogar bei Menschen, wo der präfontaler Cortex ausgeprägt ist, kann man gezielt durch Stimulation der Amygdala gewisse Reaktionen und Handlungen auslösen bzw. in Gang setzen – natürlich ist hier die Stimulation anderer Areale zusätzlich notwendig. Was aber mit Menschen bei denen der Präfontaler Cortex nicht ausgeprägt ist wie z. B. bei Kriminellen, die in Gefängnissen sind?

Man hat beim Versuch mit Blutegeln festgestellt, dass durch reize bestimmter Synapsen des Nervensystems der Blutegel, eine Richtungsänderung kontrolliert hervorgerufen werden kann. Analog kann man dies natürlich auch bei Menschen herbeiführen – durch gezieltes stimulieren des Motor cortexes.

Die philosophische Frage stellt sich jetzt:
Entscheiden und handeln immer noch wir oder sind wir wie Marionetten? Rechtlich sollte und muss die Frage geklärt sein.

Ähnliche und weiterführende Beiträge