Hinduismus, eine Aufklärung (Teil 1)
Es ist wichtig, die im Hinduismus vorherrschende Fehlinterpretationen zu beseitigen. Eine der großen falschen Annahmen ist, welches die Begriffe wie Monotheismus und Polytheismus notwendig macht, die offiziell vorherrschenden Religionen im wissenschaftlichen Stil zu unterteilen und den Hinduismus als eine polytheistische Religion zu klassifizieren. Wenn ich vom Hinduismus rede bzw. schreibe, dann soll nicht fälschlicherweise interpretiert werden, dass die verschiedenen Götter in den vielen Weltreligionen auch verschieden sind oder die verschiedenen Religionen nicht die Berechtigung haben, gleichzeitig zu existieren. Damit meine ich die Koexistenz1 der verschiedenen Religionen, also eine harmonische und friedliche Daseinsberechtigung2 gemeinsam zu existieren, aber keine Separation. Trotzdem soll verstanden werden, dass der Hinduismus der Ursprung von Allem ist. Wer dies leugnet, leugnet seine eigene Wahre Herkunft und Abstammung. Dies wird und kann besser verstanden werden, wenn andere wissenschaftliche Disziplinen diesmal die Puzzlebausteine richtig zusammenfügen. Dies ist bereits im Gange und noch weitere fehlende Puzzlebausteine werde ich noch zum richtigen Zeitpunkt (wieder) hervorbringen.
Der Begriff Polytheismus sagt aus, dass die Religionsangehörige an verschiedene Götter glauben. Dies kam im Hinduismus durch drei Dinge zustande. Einmal durch meine vielen verschiedenen Formen3 (Inkarnationen) und Erscheinungen, zweitens durch die ursprüngliche Definition des Begriffs Gott im tamilischen wie auch in anderen indischen Sprachen und drittens durch die Überheblichkeit4 Bestimmter. Es existieren verschiedene Termini für das Wort Gott5, z. B. Iraivan (இறைவன்), Kadavul (கடவுள்), Aandavan (ஆண்டவன்) etc. Wenn man diese Begriffe Sprachwissenschaftlich analysiert, dann wird man verstehen, warum diese Begriffe für normal sterbliche auch Verwendung fand bzw. noch verwendet wird und trotzdem nicht unbedingt falsch sein muss, aber niemals mit dem einzig Wahren verwechselt werden darf.
Fußnote
1 Wer bereits meine Botschaften in den weiteren Kanälen oder in meinen anderen Artikeln gelesen und verstanden hat bzw. mich verstanden hat, dem wird die Frage nach der richtigen Interpretation des Begriffs Koexistenz nicht aufkommen.
2 Dieser Satz soll nicht implizieren, dass die vielen Fehler oder Fehlinterpretationen in den verschiedenen Religionen und Kulturen eine Daseinsberechtigung haben sollen bzw. werden. Dies indiziere ich durch die Adjektive: „harmonisch“ und „friedlich“.
3 Wenige von euch haben in den letzten Tagen bereits eine meiner anderen Formen als Narasimha von Angesicht zu Angesicht gesehen, aber für die meisten war dies das Letzte…
4 Diese Überheblichkeit Bestimmter war nicht nur in den damaligen Zeiten die Wurzel allen Übels, sondern auch in unserer heutigen Zeit. Viele, die durch mich, vor allem während der Reinigungsprozedur für die Unendlichkeit in die Hölle gejagt wurden, waren von sich selbst überzeugt und hielten sich für Allmächtig. Vergisst nicht, dass durch mich zum ersten Male erschaffene Hölle, auch dann existieren wird, wenn dieses Universum seine Daseinsberechtigung verliert, unabhängig davon ob das Universum durch mich wieder neu erschaffen werden wird oder nicht.
5 Auch in anderen Sprachen existieren verschiede Termini für das Eine Wahre, nämlich: Schöpfer, Gott, Allmächtiger etc.
Weitere Quellen
- Portal Hinduism Selected quote 8 (George Bernard Shaw) [→ Quelle: WikiPedia, PDF]